Was ist ein Bowiemesser?

Was ist ein Bowiemesser? Aus Filmen wie Rambo oder Crocodile Dundee ist dir das martialische Messer sicher bekannt. Doch darfst du ein solches Bowie in Deutschland führen?

Das Bowie ist eine Art Fahrtenmesser und hat seinen Ursprung in den USA bzw. im legendären Wilden Westen. Zurück geht der Messertyp auf James „Jim“ Bowie. 1826 forderte der leicht erzürnbare Bowie Sheriff Norris Wright zum Duell. Denn Wright war nicht nur Sheriff, sondern obendrein Bankier – und hatte Bowie einen Kredit verweigert. Bowie überlebte nur mit viel Glück und bekam daraufhin von seinem Bruder ein Messer geschenkt. Dieses besaß eine feststehende Klinge mit 23,5 cm Länge sowie 4 cm Breite.

Nur ein Jahr später war Bowie erneut in eine Schießerei verwickelt. Bei dieser wurde er – von Wright – in den Bauch getroffen. Trotz der Verletzung griff Bowie zu seinem Messer, worauf die Schießerei zu einem Messerkampf mit etlichen Beteiligten ausuferte. Bowie tötete mehrere Männer und gewann den Kampf. Nun wollten alle ein solch großes „Bowie Messer“ haben.

Wer hat das Bowiemesser erfunden?

Erfunden hat das Messer laut Legende übrigens Bowies Bruder Rezin P. Bowie. Und zwar als Feld-, Jagd- und Kampfmesser. Angeblich ließ Rezin P. Bowie etliche solcher Messer herstellen und verschenkte diese an Freunde. Später war das „Bowie“ bei den Soldaten im amerikanischen Bürgerkrieg (1861 bis 1865) beliebt. Noch später bei den Cowboys sowie Büffeljägern im Wilden Westen. Den Bürgerkrieg machte Jim Bowie übrigens als Colonel mit.

Kurios: Die meisten Bowie Messer kamen damals aus dem englischen Sheffield. Die Stadt in der Grafschaft South Yorkshire galt damals als das englische Messer-Zentrum schlechthin. Bowies aus amerikanischer Produktion waren (und sind) dagegen eher selten. Zwar fertigten auch im Sezessionskrieg viele amerikanische Schmieden das Messer. Nach dem Krieg sank aber der Bedarf, weswegen die meisten US-Schmieden die Produktion einstellten.

Was macht ein Bowiemesser aus?

Der Aufbau des Messer war übrigens immer gleich. Oder zumindest ähnlich. Die Klinge misst mindestens 15 cm, mitunter sogar bis zu 30 cm. Die Breite beträgt in der Regel 4 bis 5 cm. So kommt das Bowie auf bis zu 50 cm Gesamtlänge. Oft ist zudem die Rückseite der Klinge mit Kerben (filework) versehen. Oder mit einem weichen Metall wie Kupfer oder Messing, um gegnerische Messer besser abwehren zu können.

Typisch für das Bowie ist außerdem die einschneidige Clip-Point-Klinge mit Entenschnabel- oder Pandurenspitze (Hechtmaulspitze). Diese war schon früher bei großen Jagdmessern in Europa charakteristisch. Die Griffschalen sind aus Holz, Horn, Elfenbein oder Metall und in der Regel auf den Erl genietet. Die Hand ist meistens durch ein großes Parier geschützt.

Ist das Bowie Messer in Deutschland legal?

Wegen seiner Länge fällt das Messer unter das deutsche Waffengesetz § 42a. Das Führen in der Öffentlichkeit ist somit untersagt. Weil laut WaffG § 42a das Tragen von Messern mit feststehenden Klingen über 12 cm Länge verboten ist.

In Absatz 2 § 42a macht das WaffG allerdings die berühmten Ausnahmen. Das Führen ist bei einem „berechtigten Interesse“ durchaus erlaubt. Darunter fällt zum Beispiel „das Führen der Gegenstände im Zusammenhang mit der Berufsausübung“. Oder bei „der Brauchtumspflege, dem Sport oder einem allgemein anerkannten Zweck.“ Letzteres dürfte ein Hobby wie Trekking, Survival und Bushcraft einschließen. Wohlgemerkt dürfte, nicht muss. Davon ist der „Transport in einem verschlossenen Behältnis“ ebenfalls erlaubt.

Apropos: Kauf und Besitz eines Bowiemesser sind grundsätzlich erlaubt. Zumindest, wenn du über 18 Jahre alt bist.

AbenteuerMesser.DE übernimmt KEINE Gewähr oder Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der genannten Informationen. Bist du dir nicht sicher, frage einen Anwalt um Rat!

Mehr Infos zum Thema findest du unter Messer & Waffenrecht.

Was ist ein Bowiemesser: FAQ

Welches Messer hat Crocodile Dundee?

Tatsächlich ein Jagd- bzw. Bowiemesser. Wobei das Messer speziell für den Charakter des Crocodile Dundee designt wurde. Und zwar vom australischen Waffenexperten John Bowring. Das Messer von Dundee kannst du sogar kaufen.

Kann ich das Bowiemesser von Rambo kaufen?

Welcher Teil? Rambo I, Rambo II, Rambo III, Rambo IV? Auf Amazon wirst du sicher fündig.

Was kostet ein Bowiemesser?

Bowie Messer bekommst du ab 40, 50 Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert