Was ist ein Halsmesser? Das kleine Messer mit feststehender Klinge trägst du direkt um den Hals, hast es so jederzeit zur Hand. Doch ist das Neck Knife in Deutschland erlaubt?
Kurz und knapp: Der Name HALS-Messer beruht auf einer einfachen Tatsache. Du trägst das Messer um den Hals. Hierzu dient meist ein simpler Lederriemen. Oder auch Paracord oder gar eine „stylische“ Kugelkette. So oder so ist das Messerchen ein nützliches, weil praktisches Werkzeug für draußen. Manchen dient es allerdings auch als Schmuckstück.
Klein & leicht: Was ist ein Halsmesser?
Egal. Um dir das Tragen des Messer so bequem wie möglich zu machen, sind Neck Knives recht klein. Somit extrem kompakt und quasi „unsichtbar“. Dennoch solltest du das Messer nicht unterschätzen. In der Regel zeigen Halsmesser einen durchgehenden Erl. Somit verspricht das „Messerchen“ eine hohe Robustheit, die der Größe regelrecht widerspricht. Freilich kein Wunder: Es gibt weder einen Drehpunkt noch einen Verschluss. Somit keine Verschleißteile, die brechen können.
Der Clou des Neck Knife ist jedoch das Tragen um den Hals. So hast du die Klinge bei Bedarf prompt zur Hand. Getragen wird das Messer übrigens mit dem Ort (Spitze) nach oben. So kannst du das Halsmesser fix nach unten aus der Scheide ziehen und benutzen. Die Scheide ist wiederum aus Kunststoff, teilweise auch aus Leder. So oder so rastet das Messer jedenfalls in der formschlüssigen Scheide ein. Damit sitzt die Klinge rutschfest und sicher. Mitunter dient ein Riemen als zusätzliche Sicherung.
Das Neck Knife ist immer zur Hand
Tragen kannst du das Messer übrigens unter wie über der Kleidung. Die zweite Option macht dir den Zugriff selbstredend einfacher. Dennoch ist das Neck Knife unauffällig. Erschrecken wirst du damit also niemanden. Ganz anders als zum Beispiel mit einem Fahrtenmesser, Bowiemesser oder gar Kukri an deinem Gürtel.
Davon ab ist das Halsmesser ungemein praktisch. Denn neben Robustheit verspricht die Klinge Schärfe. Die du zudem nachbessern kannst. Daher hat sich das Messer längst für Survival und auch als Rettungsmesser bewährt. Zumal du die Klinge wegen ihrer Leichtigkeit kaum oder gar nicht spürst.
FAQ: Typische Fragen zum Halsmesser
Waffengesetz: Ist das Halsmesser legal?
Ja. In Deutschland ist das Halsmesser erlaubt. Weil die Klinge in der Regel (deutlich) unter 12 cm misst. Tatsächlich kommt diese meist nur auf fünf, sechs Zentimeter. Oder sogar weniger. Damit fällt das Neck Knife in Deutschland nicht unter das Waffengesetz. Lass’ dich jedoch von der „Kürze“ nicht täuschen. Das Messer ist so praktisch wie scharf. Wobei es durchaus Halsmesser gibt, die nah an die 12 cm herankommen. Dennoch: Erst über 12 cm gilt laut WaffG § 42a ein Führungsverbot.
Karambit: Ist das Neck Knife verboten?
Doch halt: Eine Ausnahme von der Regel stellt das Karambit Neck Knife. Dieses ist als Waffe konzipiert, fällt damit sehr wohl unter das Waffengesetz. Der Kauf und Besitz ist zwar ab 18 Jahren in Deutschland erlaubt, das Führen jedoch nicht. Weil das Karambit eben als Hieb- und Stoßwaffe gilt.
Ist ein Neck Knife haltbar?
Ja. Noch mal: Die Klinge ist durchgehend, was dem Messer eine optimale Stabilität und damit Robustheit verleiht.
Was kostet ein Halsmesser?
Schau einfach mal auf Amazon. Dort findet du Halsmesser von zehn bis 65 Euro.
Gibt es besondere Hersteller?
Jein. Gute Produkte findest du zum Beispiel bei Böker, Herbertz, Haller, Wolfgangs oder Mil-Tec. Du bekommst gute Halsmesser aber auch bei anderen Herstellern.