Einen Namen gab Golden Bird seinem „Messer Outdoor D2 Stahl“ leider nicht. Dafür verspricht die Klinge einem Vollerl und zudem D2 Stahl. Wie also schlägt sich das Messer in der Praxis?
Ein Messer aus D2 Stahl als (O-Ton Golden Bird)…
- ideales Jagdmesser mit Ebenholz-Griff
- Survival Messer feststehende Klinge
- Full Tang Gürtelmesser
- scharfes Gürtelmesser mit PU Scheide
- Überlebensmesser für Outdoor Camping
Ja, an der Beschreibung hapert’s. Doch Golden Bird stammt aus China. Von daher sei das Kauderwelsch verziehen. Einer Anfrage für einen Test stimmte ich jedenfalls ohne Zögern zu. Das Golden Bird Outdoormesser D2 – in weiß bzw. die 21-cm-Version – war meine Auswahl. Ich fang’ mal mit den Fakten an…
Eckdaten zum Golden Bird Outdoormesser D2
Wie gesagt: Das feststehende Messer ist aus D2-Stahl gefertigt. Das ist schon mal top. Entsprechend ist die Klinge hart (59 – 61 HRC) und schnitthaltig. Außerdem bruchfest. Das verdankt D2 dem hohen Anteil an Chrom von elf bis 13 Prozent, weswegen die Legierung zudem als rostträge gilt. Klinge und Griff sind als Vollerl (Full Tang) aus einem Stück geschmiedet. Die Dicke der Klinge gibt Golden Bird mit 5 mm an. Am Griff passt die Angabe, zum Ort verjüngt sich der Stahl jedoch auf 4 mm. Doch selbst das ist vollkommen ausreichend. Das Gewicht des Messers gibt der Hersteller mit 184,5 g an. Nachgewogen hab’ ich es noch nicht.
Interessant ist eh die Klinge. Diese misst 10 cm. Bis zur Fehlschärfe passt der Wert. Bis zu den Griffschalen kommen noch mal 1, 2 mm zu. Gesamt ist das Messer 21 cm lang, was sogar 3 mm zu viel sind. Geschenkt. Für mich war die Klingenlänge von 10 cm jedenfalls einer der Gründe, das Golden Bird D2 Outdoor Messer zu wählen. Ich sag’ nur Waffengesetz $ 42a. DAS Messer ist nach deutschem Recht legal. Worauf übrigens auch Golden Bird hinweist. Die deutschen Gesetze sind den Chinesen also bekannt.
Die Griffschalen sind aus Ebenholz gefertigt und genietet. Bei meiner Version dürfte der Griff übrigens nicht kürzer sein. Das Messer sieht auf Bildern größer aus als in der Realität. Hast du große Hände, ist das Golden Bird Outdoormesser D2 sicher nichts für dich. Das Messer selbst steckt in einer Scheide aus schwarzem PU-Leder, also Kunstleder. Ansonsten wird das Messer in einer Geschenkbox geliefert. So eignet sich das Outdoormesser direkt zum verschenken.
Was mir auf den ersten Blick (nicht) gefällt
Optisch macht das Messer jedenfalls was her. Mir gefällt’s. Wobei: Zwei Sachen finde ich weniger gut. Zum einen ist in die PU-Scheide ein Pflanzendesign graviert. Ich mag’s eher schlicht. Aber gut. Was mir ebenfalls nicht gefällt, ist der gezähnte Messerrücken. Einen praktischen Nutzen hat dieser nicht. Das ist allein Optik. Aber eben wenig praktisch. Zum Beispiel beim säubern der Klinge. Da bleibst du mit einem Tuch schnell hängen.
Sonst bin ich mit meiner Wahl zufrieden. Die Drop-Point-Klinge erlaubt eine gute Kontrolle der Messerspitze. Jimpings außerdem einen rutschfesten Halt. Der Scandi-Schliff ist wiederum super für grobe Arbeiten wie das Spalten von Holz, also Batoning. Auf den ersten (wie auch zweiten und dritten) Blick macht das Golden Bird Outdoormesser D2 Stahl auf mich einen guten Eindruck. Jetzt muss sich das Messer nur noch in der Praxis bewähren. Das mache ich dann die nächsten Wochen, quasi im Langzeittest.
Mein erstes kleines Zwischenfazit ist jedenfalls positiv. Ein feststehendes Messer aus D2-Stahl für unter 40 Euro? Für mich ein Top-Angebot!
Wie macht sich das Messer in der Praxis?
Wie sich das Messer draußen macht, erfährst du wie gesagt in den nächsten Wochen. Sei gespannt. Ich bin’s auch…
Moin moin.ich wollt mal fragen ob man das messer auch mit kydex scheide und holster bekommt?
Mfg
Hallo Michell, so viel ich weiß, (leider) nicht.